top of page

Okaye Tage

Franziska

Werbung Reziex


"Okaye Tage" von Jenny Mustard in der großartigen Üebrsetzung von Lisa Kögeböhn hat etwa ganz besonderes. Zeitlos, lebendig, ruhig, aufregend ... ich weiß gar nicht, welche Worte ich für diesen Roman treffenderweise finden soll.

In "Okaye Tage" liest man über das Leben, die Liebe, das Finden zu sich selbst und die verschiedenen Wege, die Menschen einschlagen - in Beziehungen und selbstständig.


Sam und Luc lernen sich kennen, als sie in London ein Praktikum macht und vermutlich könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Doch sind sie irgendwie unperfekt-perfekt füreinander. Und genau das liest man in diesem Roman. Einnehmend und leichtfüssig detailliert und einfach zugleich - wie ich finde, lebt das Buch von seinen Gegensätzen, die sich wunderbar ergänzen.


Zu Beginn wusste ich nicht genau, was ich von der Geschichte erwarten kann und sollte. Es fängt irgendwie einfach und unspektakulär an ... am Ende saß ich mit Tränen in den Augen da, weil ich bis zum letzten Wort nicht wusste, was die Geschichte von Sam und Luc in mir ausgelöst hat. Ich bin positiv überrascht - nicht, dass ich etwas Schlechtes erwartet hätte, aber es war einfach anders und unvorhersehbar.

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Not a love Song

Mit "Not a love Song" bietet uns Yvonne Merschmann einen kleinen Vorgeschmack auf den bevorstehenden Release des zweiten Teils ihrer...

Your Cold Lies

Werbung Rezensionsexemplar Alexandra Maibachs neues Buch, eine Romantic Suspense Geschichte "Your Cold Lies", hält einige spannende...

Where Sleeping Girls Lie

Werbung Rezensionsexemplar Mit "Where Sleeping Girls Lie" (übersetzt von Tanja Ohlsen) hat mich Faridah Abike-Iyimide direkt abholen...

Comments


Beitrag: Blog2_Post

Abo-Formular

Vielen Dank!

  • Instagram

©2019 by Bookshelf. Proudly created with Wix.com

bottom of page