Person in Progress
- Franziska
- 2. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Werbung Rezensionsexemplar
In "Person in Progress - Klarkommen als Twenty-Something" von Jemma Sbeg in der deutschen Übersetzung von Gabriele Würdinger und Oliver Lingner, ist der Titel Programm. Hierbei handelt es sich um einen offen angelegten Ratgeber von der Podcasterin von The Psychology of your 20s, in dem sie kompakt die wichtigsten Themen aufgreift, die (vor allem Frauen) in den 20ern betrifft.
In vier Teilen geht die Autorin auf diverse Themen ein, greift Gedanken auf, Fragen an sich selbst und kleine Tipps, die einem vielleicht weiterhelfen können - oder zumindest einen Anstoß bieten können.
In "die quarter-life-chance" wird zunächst dieser Begriff einmal verdeutlicht. Wir kennen alle die Midlife-Crisis, aber stecken wir nicht alle gerade zu Beginn unseres Erwachsen-Daseins in dieser besagten Quarter-Life Krise? Was ich schön finde: Jemma Sbeg greift dies als Chance auf, ganz nach dem Motto: think positive, mach was draus.
Das Thema Liebe und Beziehungen - romantisch wie freundschaftlich oder aber familiär - werden in "love on the brain" besprochen. Gerade soziale Kontakte in dieser wandelnden Zeit und zwischen all den neuen Lebensabschnitten zu behalten und aufzubauen, stellt für viele ein Problem dar.
Und wo wollen wir überhaupt hin mit unseren Zielen? Im Kapitel über "work in progress" gehen wir dem Ganzen auf die Spur. Zuletzt dann "jeder mensch muss heilen" ... womit das Buch abschließt und zumindest mich als Leserin ein wenig reflektierter zurückgelassen hat.
Bringt das Buch neue Ansätze und verändert es mein Leben, jetzt wo ich es ausgelesen habe?
Nein.
Hat es mir aber das, was ich selbst (unterbewusst oder bewusst) bereits weiß, noch mal näher vor Augen geführt und kompakt zusammengefasst?
Ja.
Die 20er sind bunt, aufregend, beängstigend und manchmal möchte man den Part am Liebsten überspringen ... oder doch lieber die Zeit zurückdrehen. Ich bin mir sicher, dass viele mit diesem Buch und zwischen den Seiten den ein oder anderen relatable Aspekt wiederfindet und manches einem vielleicht doch zum Nachdenken anregt. Und genau dafür finde ich es einfach toll zu lesen. Das "Phänomen" von Büchern und vor allem ansprechende Ratgeber für junge Leute/Frauen, findet langsam Einzug in die Branche und mir als Twenty-Something, zuweilen in der Quarter-Life-Crisis-im-Versuch-zur-Quarter-Life-Chance, gefällt dieser Austausch ... mit mir selbst - und den geschriebenen Seiten.
Commentaires